09.09.2020:
ÖBB-Infrastruktur und Thales arbeiten am Cloud-Stellwerk
Nachhaltige, klimaschonende Mobilität setzt auf die Bahn. Heute und in Zukunft noch verstärkt. Ein attraktives Angebot für die Fahrgäste der Bahn mit dichten Fahrplänen und pünktlichen Zügen bedeutet, dass die Infrastruktur jederzeit verfügbar sein muss. Nicht nur Gleise, Weichen, Sensoren, auch die technischen Systeme, die einen sicheren Betrieb gewährleisten, müssen präzise wie ein Uhrwerk funktionieren; Digitalisierung wird auch in der Signaltechnik ein neues Zeitalter einläuten. Derzeit gibt es 660 Stellwerke im Netz der ÖBB, 298 davon sind elektronische Stellwerke. Künftig könnte der Zugbetrieb mit einem Stellwerk in der Cloud von einem zentralen Rechenzentrum aus gesteuert werden. Das schafft die notwendigen Kapazitäten für die Mobilität der Zukunft.