06. August 2019
Vom 9. bis 11. August 2019 gastiert die Königsklasse auf zwei Rändern bereits zum vierten Mal beim "myWorld Motorrad Grand Prix von Österreich 2019" am Red Bull Ring in der Steiermark. Der Bahnhof Knittelfeld wird in dieser Zeit zur Mobilitätsdrehscheibe zwischen Schiene und den Gratis-Shuttlebussen zum Red Bull Ring. Annähernd 16.500 zusätzliche Plätze in Zügen zwischen Bruck an der Mur und Knittelfeld sorgen an den drei Tagen für stressfreie Verbindungen zum Red Bull Ring und retour.
Zielbahnhof Knittelfeld
Tägliche Verbindungen von Graz, Wien, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Villach nach Knittelfeld sowie alle Informationen zu den Fahrzeiten sind unter www.oebb.at und www.projekt-spielberg.com zu finden. Spielberg-Shuttle-Busse stehen in Knittelfeld und Judenburg für die kostenlose Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsgelände ab einem 20-Minuten-Takt und am Samstag sogar bis Mitternacht zur Verfügung.
ZUGVERBINDUNGEN TÄGLICH
Graz - Knittelfeld
6:26-7:51, 7:26-8:45, 8:26-9:51, 9:26-10:45, 10:26-11:51, 11:26-12:45 (jeweils mit Umstieg in Bruck/Mur)
6:09-7:51 (ohne Umstieg)
Knittelfeld - Graz
17:14-18:33, 18:07-19:33, 18:14-19:33, 19:14-20:33, 20:07-21:33, 20:14-21:33, 21:14-22:33 (jeweils mit Umstieg in Bruck/Mur)
19:24-20:30 (ohne Umstieg)
Wien - Knittelfeld
6:25-8:45, 8:25-10:45 (Direktverbindungen ab Wien Hauptbahnhof)
6:58-9:51, 8:25-10:45 (jeweils mit Umstieg in Bruck/Mur)
Knittelfeld - Wien
17:14-19:35, 18:14-20:35, 19:14-21:35, 20:14-22:35, 21:14-23:35
18:07-21:02, 20:07-23:02 (jeweils mit Umstieg in Bruck/Mur)
Villach - Knittelfeld
7:14-9:12, 9:14-11:12 (Direktverbindungen)
7:20-10:06, 9:20-12:06 (jeweils mit Umstieg in Friesach)
Knittelfeld - Villach
16:47-18:46, 18:47-20:46, 20:47-22:36 (Direktverbindungen)
17:52-20:39 (mit Umstieg in Friesach)
Salzburg-Knittelfeld
6:15-9:51, 8:15-11:51 (jeweils mit Umstieg in St. Michael)
Knittelfeld-Salzburg
18:07-21:44, 18:14-22:54, 18:47-23:48, 19:14-0:24 (jeweils mit Umstieg)
Linz - Knittelfeld
7:12-9:51, 9:14-11:51 (jeweils mit Umstieg in St. Michael)
7:16-10:45, 9:16-12:45 (jeweils mit Umstieg in Wien Meidling)
Knittelfeld - Linz
18:07-21:03 (Umstieg in St. Michael & Selzthal)
17:14-20:44, 18:14-21:44 (jeweils mit Umstieg in Wien Meidling)
Fahrplan Spielberg-Shuttle-Busse
Busbahnhof Judenburg - Red Bull Ring (Freitag bis Sonntag)
von 08:00 - 20:00 im 30-Minuten-Takt
Knittelfeld Bahnhof - Red Bull Ring (Freitag bis Sonntag)
von 08:00 - 20:00 im 20-Minuten-Takt
Night-Shuttle: Red Bull Ring - Busbahnhof Judenburg (Freitag & Samstag)
von 20:00 - 00:00 im 60-Minuten-Takt
Night-Shuttle: Red Bull Ring - Knittelfeld Bahnhof (Freitag & Samstag)
von 20:00 - 00:00 im 30-Minuten-Takt
TIPP: Um 11 Euro pro Person innerhalb der Steiermark
Wenn Sie ausschließlich die Züge des Nahverkehrs (S-Bahn, Regionalzug, REX) nutzen, fahren Sie am Samstag und am Sonntag um nur 11 Euro mit dem Freizeitticket aus der ganzen Steiermark zum Red Bull Ring und wieder nach Hause. Dieses Ticket gibt es bei den ÖBB-Ticketschaltern, den ÖBB-Ticketautomaten (unter "Regionale Angebote"), in der ÖBB-App und auf www.oebb.at.
Mit den Sparschiene-Tickets der ÖBB kommen Sie besonders günstig aus ganz Österreich nach Knittelfeld. Vom Bahnhof Knittelfeld geht's mit dem Shuttlebus in "Minutenabständen" gratis zum Red Bull Ring und danach wieder nach Hause.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 474 Millionen Fahrgäste und 113 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2018 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von rund zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem der Zukunft. Konzernweit 41.641 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlingen sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.