Ansprechpartner für Medien

Mag. Bernhard Rieder Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
12.11.2019
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bringt mit dem TransFER Wels-Vienna-Budapest eine neue Verbindung auf Schiene und schafft dadurch weitere Netzwerkeffekte für intermodale Lösungen auf den wichtigsten Korridoren sowie zwischen drei der wichtigsten intermodalen Knotenpunkten Europas. Damit wird nicht nur Österreich mit Ungarn, sondern darüber hinaus der gesamte nordeuropäische mit dem südosteuropäischen Raum sowie dem asiatischen Teil der Türkei verknüpft.
Netzwerke schaffen und verbinden
Beim TransFER Wels-Vienna-Budapest setzt die ÖBB Rail Cargo Group auf eine Kooperation mit der Frankfurter Kombiverkehr KG und ermöglicht damit einen direkten Zugang zu beiden Netzwerken aus einer Hand. Durch die dreimal wöchentliche Direktverbindung der Terminals Wels CCT-Wien Süd CCT-Budapest BILK kann vom jeweiligen Terminal direkt in die Netzwerke von Kombiverkehr und der ÖBB RCG umgestiegen werden. Das Ergebnis sind attraktive, durchgehende Laufzeiten und eine optimale Taktung der Fahrpläne in Wels CCT-Wien Süd CCT- Budapest BILK zu den jeweiligen Hauptläufen. Kundinnen und Kunden profitieren von einer optimalen Anbindung an die internationalen Intermodalnetzwerke beider Logistikpartner.
Anbindung des gesamten Nord-, Mittel- und Südosteuropäischen Raums
Mit der Inbetriebnahme der neuen TransFER Verbindung zwischen drei der wichtigsten intermodalen Knotenpunkte Europas und der gleichzeitigen Verknüpfung des umfangreichen Netzwerkes von Kombiverkehr und ÖBB RCG, wird Kunden aus dem Bereich Transport und Logistik eine weitere, attraktive Möglichkeit zur Verlagerung von Verkehren von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene geboten. Somit schafft die ÖBB RCG nicht nur Netzwerkeffekte zwischen Italien, Rumänien, Bulgarien und der Türkei, sondern vor allem attraktive Logistiklösungen zwischen dem gesamten Nord-, Mittel- und Südosteuropäischen Raum.
Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Mit 8.500 MitarbeiterInnen, Niederlassungen in ganz Europa und einem Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden EUR zählt die Rail Cargo Group zu den führenden Bahnlogistikunternehmen Europas. Die Rail Cargo Group betreibt gemeinsam mit starken Partnern ein flächendeckendes Netz an End-to-end-Logistik in Europa und darüber hinaus bis Asien. Sie verbindet europäische Ballungszentren und Häfen mit prosperierenden Wirtschaftszentren Russlands, der Türkei bis nach China. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.