Ansprechpartner für Medien

DI Christopher Seif Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
29.11.2019
An der Bahnstation Bisamberg haben die ÖBB in den vergangenen Monaten zahlreiche Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung gesetzt. In der Haltestelle wurden die Bahnsteige und die Wartkojen modernisiert und eine neue Zugangssituation geschaffen. Um den laufenden Bahnbetrieb aufrecht zu erhalten, wurden die Arbeiten in mehreren Etappen durchgeführt, investiert wurden 2,6 Millionen Euro. ÖBB Regionalleiter Thomas Simandl hat einer illustren Runde den gelungenen Umbau präsentiert, gemeinsam wurde die neue Haltestelle eröffnet.
Maßnahmen zur Qualitäts- und Komfortsteigerung
Im Sinne der Modernisierung und der Kundenzufriedenheit wurde am Bahnhof Bisamberg mit der Modernisierung ein wichtiger Schritt gesetzt. Der Bahnsteig 1 wurde auf eine Höhe von 55cm angehoben, wodurch ein niveaugleiches Ein- und Aussteigen in moderne Züge gewährleistet werden kann. Zur Erlangung einer durchgehenden Barrierefreiheit bis zum Zug wurde für den Bahnsteig 1 auch ein neuer Zugang von der Uferstraße geschaffen. Der bereits vorhandene niveaugleiche Zugang zu Bahnsteig 2 von der Tuttenhofstraße wurde gemäß den Erfordernissen eines behindertengerechten Zugangs verbreitert. Beide Bahnsteige wurden auf 160 Meter verlängert und mit einem Blindenleitsystem versehen. Die Bahnsteigausstattung wie Beleuchtung, Lautsprecheranlage, Wegeleitsystem, Sitzbänke oder Mistkübel wurde ebenfalls erneuert und pro Bahnsteig eine offene Wartekoje errichtet. Die Errichtung von Bike&Ride-Anlagen auf beiden Seiten der Bahn für jeweils 24 Fahrradstellplätze im Doppelstocksystem rundet neben den oben genannten Verbesserungen den Maßnahmenkatalog ab. All diese Maßnahmen erzielen eine Qualitäts- und Komfortsteigerung und machen das Bahnfahren noch attraktiver.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.