Ansprechpartner für Medien

Mag. Robert Mosser Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
09.12.2019
Mit gleich mehreren außergewöhnlichen Projekten sorgt die "kulturschiene" am Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofs für Abwechslung in der Vorweihnachtszeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine Lichtskulptur, die einen atmenden Menschen darstellt und an die Entschleunigung in der besinnlichen Zeit des Jahres erinnern soll. Die Wanderskulptur des Künstlers Markus Anders wird vom 09.12. bis 13.12.2019 vor dem Salzburger Hauptbahnhof aufgebaut sein.
Bahnhofsgebäude wird mit Licht beschneit
Die Blicke auf sich ziehen wird in der Adventzeit auch die Fassade des Bahnhofsgebäudes. Wie bereits im Vorjahr werden dort mittels Lichtinstallation Schneeflocken fallen und das Gebäude eingeschneit werden. Was im vergangenen Jahr besonders Kindern viel Spaß gemacht hat: Interaktiv kann man bei einem kleinen Model des Gebäudes die Schneeflocken vom Bahnhof pusten. Nähere Infos gibt's auf www.kulturschiene.at.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.