Ansprechpartner für Medien

Dr. Christoph Gasser-Mair Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
13.12.2019
Erst vor wenigen Tagen wurde die Finanzierungsvereinbarung zwischen der Marktgemeinde Jenbach und den Umlandgemeinden abgeschlossen. Jetzt ist auch die Bauausführung des neuen Parkdecks am Bahnhof Jenbach vertraglich unter Dach und Fach. ÖBB, Marktgemeinde Jenbach und das Land Tirol haben in einem "Realisierungsvertrag" alle Details für die Umsetzung fixiert. Der Bau neuer hochwertiger Parkplätze am Bahnhof Jenbach wurde mehrere Jahre intensiv verhandelt. Nun sind alle notwendigen Vereinbarungen unterzeichnet. Die Vertragspartner waren sich heute aus Anlass der Fertigung der Verträge einig: "Das Projekt hat alle formalen Hürden gemeistert, der Detailplanung und Bauausführung steht nichts mehr im Wege."
Rund 450 überdachte PKW-Abstellplätze
Insgesamt werden in den kommenden Jahren rund 11,5 Millionen Euro für das neue Parkdeck investiert. Die Hälfte der Kosten übernehmen die ÖBB. Land Tirol und die beteiligten Gemeinden teilen sich die andere Hälfte des Projektbudgets. Rund 450 überdachte PKW-Abstellplätze werden im Bereich der heute bestehende Park+Ride Anlage entstehen. Das neue Parkdeck wird sechs Halbstock-Ebenen aufweisen. 180 überdachte Fahrrad-Stellplätze und 24 Stellflächen für einspurige Fahrzeuge ergänzen das Angebot für die Bahnkunden. Auch Stellflächen für mobilitätseingeschränkte Personen, Mütter mit Kinderwagen und E-Ladestationen sind in ausreichender Zahl vorgesehen.
Gemeinden ziehen an einem Strang
Besondere Herausforderung in den vergangenen Jahren war es, die Vielzahl an Interessen im komplexen Umfeld des Bahnhofs in Einklang zu bringen. Die nun unterschriebenen Verträge zeigen, dass sowohl der Planungsverband Zillertal als auch neun weitere Gemeinden im Inn- und Achental mit der Marktgemeinde Jenbach an einem Strang ziehen. Während der Bauzeit wird die ÖBB nahe dem Bahnhof Ersatzparkflächen zur Verfügung stellen. Somit bleibt Jenbach auch während der Bauarbeiten am neuen Parkdeck ein attraktiver Bahnknoten für Pendler und Fernreisende.
Bauarbeiten werden rund 18 Monate dauern
Die ÖBB möchten nun nach dem Vorliegen der vertraglichen Grundlagen für das neue Parkdeck die Arbeiten mit Hochdruck in Angriff nehmen. Die Bauausschreibung befindet sich in Vorbereitung. Geht das Vergabeverfahren ohne Einsprüche über die Bühne, so ist mit einem Baubeginn im Frühjahr 2020 zu rechnen. Der Bau des Parkdecks wird rund eineinhalb Jahre in Anspruch nehmen.
Zahlen, Daten, Fakten
Gesamtinvestition: |
rund 11,5 Millionen Euro |
---|---|
Baumaßnahmen: |
rund 450 überdachte PKW-Stellplätze auf 6 Parkebenen (Halbstöcke) 183 Fahrradabstellplätze (Parkdeck und überdachte Außenanlage) 24 Stellflächen für einspurige Fahrzeuge in der Außenanlage 4 Stellflächen für E-Fahrzeuge mit Ladeinfrastruktur, weitere Parkflächen für E-Ladeinfrastruktur vorbereitet |
Erwartete Bauzeit: |
18 Monate |
Projektpartner: |
ÖBB-Infrastruktur AG, Land Tirol, Marktgemeinde Jenbach, Planungsverband Zillertal sowie neun weitere Gemeinden im Inn- und Achental |

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.