Ansprechpartner für Medien

DI Christopher Seif Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
13.01.2020
Nachdem sich die Fertigung des Gehäuses für die neue Hauptanzeigetafel seitens der Errichterfirma verzögert hatte, musste der für Ende letzten Jahres geplante Austausch der Hauptanzeigetafel verschoben werden. Vergangene Woche war es jetzt so weit: die große Hauptanzeigetafel am Hauptbahnhof St. Pölten mitsamt der dazugehörigen Unterkonstruktion wurde getauscht. Anstelle der in die Jahre gekommenen Anlage steht den Fahrgästen jetzt eine neue, moderne Tafel mit einem ähnlichen Layout wie auf den kleinen Monitoren zur Verfügung. Während der Arbeiten konnten die Fahrplaninformationen ausschließlich auf den Monitoren bei den Liften/Aufgängen zu den Bahnsteigen erfolgen. Mit der Inbetriebnahme des neuen Hauptanzeigers können die Infos in qualitativ hochwertigerer Form auch wieder auf der großen Anzeigetafel bereitgestellt werden.
Arbeiten in der Nacht
Am Donnerstag vorige Woche wurde die Hauptanzeigetafel im Laufe des Tages außer Betrieb genommen und noch benötigte Ersatzteile ausgebaut. In den Nachtschichten der darauffolgenden Tage wurde dann die alte Anlage abgebaut und die neue aufgebaut und in Betrieb genommen. Um kein Sicherheitsrisiko einzugehen und niemanden zu gefährden, werden die Arbeiten großteils außerhalb der Betriebszeiten durchgeführt. Aufgrund der Größe der Tafel und ihrer Position, hätte ein großer Bereich der Bahnhofshalle gesperrt werden müssen, was während eines regulären Bahnbetriebes bei rund 30.000 Menschen, die den Hauptbahnhof St. Pölten an einem Tag frequentieren, nicht umsetzbar ist.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.