Ansprechpartner für Medien

Mag. Bernhard Rieder Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
23.01.2020
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bringt mit dem TransFER Enns–Hamburg eine zweimal wöchentlich verkehrende intermodale Nonstop-Verbindung zwischen dem Container Terminal Enns und dem Nordseehafen Hamburg auf Schiene. Damit wird die direkte Anbindung an interkontinentale Warenströme ermöglicht.
Mit der neuen Verbindung erweitert die ÖBB RCG mit zwei Rundläufen pro Woche nicht nur ihr Angebot Richtung Norddeutschland und dem Universalhafen, sie schafft damit eine direkte Anbindung an den Container Terminal Enns – eine der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben im Oberösterreichischen Zentralraum. Darüber hinaus profitieren Kunden von einem durchgehenden Handling und verkürzten Transportzeiten. Die Traktion bzw. Abwicklung des Zuges liegt lückenlos in einer Hand.
Direkte Verbindung zweier bedeutender Verkehrsdrehscheiben
Nach Rotterdam und Antwerpen ist der Hafen Hamburg der drittgrößte Seehafen in Europa und der größte Containerhafen in Deutschland. Die Containerzugverbindungen zwischen dem Hamburger Hafen und Tschechien, Österreich, Polen und der Schweiz zählen neben Deutschland zu den bedeutendsten Destinationen. Auch für die ÖBB RCG ist der Hamburger Hafen eine wichtige Destination, die mehrmals pro Woche angesteuert wird. Der Intermodalbereich der ÖBB RCG transportierte alleine im Jahr 2019 76.918 TEU (Container-Ladeeinheiten) von und nach Hamburg. 33.430 TEU transportierten wir dabei ab/bis Terminal Wolfurt mit sechs Abfahrten pro Woche und 576 Zügen. Ab bzw. zum Terminal Wien/Linz waren es 43.488 TEU mit ebenfalls sechs Abfahrten pro Woche und 576 Zügen. Mit der neuen Verbindung wird nun eine direkte Anbindung an interkontinentale Warenströme auch von und nach Enns ermöglicht. Bei den Gütertransporten zwischen Österreich und Deutschland steht der Universalhafen Hamburg unter den europäischen Containerhäfen für die österreichische Wirtschaft an erster Stelle. Der Anteil der per Bahn im Österreichverkehr transportierten Container liegt über 90 Prozent, was die Bahn zum führenden Verkehrsträger macht.
Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Mit 8.500 MitarbeiterInnen, Niederlassungen in ganz Europa und einem Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden EUR zählt die Rail Cargo Group zu den führenden Bahnlogistikunternehmen Europas. Die Rail Cargo Group betreibt gemeinsam mit starken Partnern ein flächendeckendes Netz an End-to-end-Logistik in Europa und darüber hinaus bis Asien. Sie verbindet europäische Ballungszentren und Häfen mit prosperierenden Wirtschaftszentren Russlands, der Türkei bis nach China. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.