Ansprechpartner für Medien
Mag.a Rosanna Zernatto-Peschel, MAS Alle Artikel lesen
rosanna.zernatto-peschel@oebb.at
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
30.01.2020
Die Aufräumarbeiten im oberen Drautal nach den Unwetterereignissen im vergangenen November werden wie geplant mit 31.1.2020 abgeschlossen sein. Erfreulich für die Fahrgäste denen die Zugverbindungen zwischen Lienz und San Candido/Innichen ab Samstag, 01.02.2020 zum Großteil wieder zur Verfügung stehen.
Bis auf vier Verbindungen fahren ab Feber somit alle Züge auf der Osttiroler Seite. Von Montag - Freitag werden bis 11. Februar noch folgende Regiozüge zwischen San Candido/Innichen und Lienz im Schienenersatzverkehr geführt:
- REX 1833 - 07:16 Uhr ab San Candido/Innichen - 08:09 Uhr an Lienz Bf.
- REX 1877 - 18:16 Uhr ab San Candido/Innichen - 19:09 Uhr an Lienz Bf.
- REX 1884 - 16:50 Uhr ab Lienz Bf. - 17:43 Uhr an San Candido/Innichen
- REX 1892 - 19:50 Uhr ab Lienz Bf. - 20:43 Uhr an San Candido/Innichen
Ab Mittwoch 12.02.2020 soll dann voraussichtlich die gesamte Pustertalbahn zwischen Osttirol und Südtirol (Abschnitt Lienz - Fortezza/Franzensfeste) wieder durchgehend befahrbar sein. Der genaue Fahrplan ab diesem Zeitpunkt wird noch zwischen den grenzüberschreitenden Partnern ausgearbeitet. Nachdem aber eine Zuggarnitur des Südtiroler Partners bei den Unwettern beschädigt wurde, können voraussichtlich nicht alle Züge gefahren werden. Es ist weiterhin mit einzelnen Busersatzverkehren zu rechnen.
Alle betroffenen Züge werden in die elektronische Fahrplanauskunft, der SmartRide App des VVT und in ÖBB Scotty, eingearbeitet. Der VVT und die ÖBB ersuchen ihre Kundinnen und Kunden, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt in den Apps oder unter fahrplan.vvt.at oder www.oebb.at über ihre gewünschte Verbindung zu informieren. Bis auf weiteres nicht in Betrieb sind auch die Schizüge des Ski Pustertal Express, die normalerweise von Fortezza/Franzensfeste bis Sillian verkehren.
Aufräumarbeiten gestalteten sich schwierig
Die Arbeiten nach dem Unwetter haben sich schwierig gestaltet. Zwischen Thal und Sillian, auf einer Länge von rund 6km, haben umgeknickte Bäume massive Schäden an der Fahr- und Spitzenleitung verursacht. Hinzu kamen ramponierte Masten und Ausleger, sowie beschädigte Steinschlagnetze und Kabelanlagen. Insgesamt wurden rund 1.000 Festmeter Schadholz von der Strecke abtransportiert, das entspricht rund 3.000 umgeknickter Bäume. Rund 35 Mitarbeiter der ÖBB sowie von Fremdfirmen haben an der Instandsetzung der Strecke gearbeitet. Der Schaden belief sich auf rund EUR 1 Mio. Während der Sperre der Bahnstrecke hat der Verkehrsverbund Tirol gemeinsam mit seinem Partnern ÖBB und ÖBB-Postbus für die Mobilität der Kundinnen und Kunden gesorgt. Bis zu 11 Busse waren täglich im Schienenersatzverkehr für die Reisenden zwischen Lienz und San Candido/Innichen unterwegs.
Wir sind der VVT. Wir sind Mobilität
Als modernes Dienstleistungsunternehmen für nachhaltige Mobilität plant, koordiniert, finanziert und bestellt der VVT den öffentlichen Personennahverkehr in Tirol. Kontinuierlicher Ausbau des Angebots, attraktive Tarife und einfacher Zugang zum Ticket- und Fahrplanangebot stehen dabei im Fokus. Zusammen mit Partnern aus Transport & Verkehr, Politik und Tourismus werden bedarfsgerechte Verkehrskonzepte für das Land erstellt. Durch nachhaltige Mobilitätslösungen macht der VVT die Alltagsmobilität per Öffis attraktiver und leistet damit seinen Beitrag zum Programm "Tirol 2050 energieautonom" und zur Steigerung der Lebensqualität in Tirol. www.vvt.at