Ansprechpartner für Medien

Mag. Daniel Pinka, MAS Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
21.04.2020
Die Stammstrecke der Wiener S-Bahn gilt als meistbefahrenster Streckenabschnitt im gesamten österreichischen Schienennetz. Zu den Hauptverkehrszeiten fahren hier die Züge üblicherweise im 3 bis 5 Minutentakt. Verständlich daher, dass von Zeit zu Zeit Sanierungsarbeiten anfallen, damit auch in Zukunft ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb möglich ist. Zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern finden aktuell Arbeiten, unter Berücksichtigung der Corona-bedingten Schutzvorkehrungen, statt. Dort werden die Auflager der S-Bahnbrücke über den Donaukanal saniert. Daher kommt es von 22. bis 24. April 2020 zu Gleissperren während der Nachtstunden von 03.00 bis 04.30 Uhr. In diesem Zeitraum wird die Brücke hydraulisch gehoben und das darunterliegende Brückenlager erneuert. Zu Behinderungen des Zugverkehrs wird es nicht kommen.
Erhaltungsarbeiten an historischen Viadukten
Millionen Fahrgäste nutzen jedes Jahr die Wiener S-Bahn, die nicht nur auf der Strecke der alten Verbindungsbahn zwischen Nord- und Südbahnhof verläuft, sondern auch auf den, über 150 Jahre alten, gemauerten Viadukten. Ab 22. April wird an der Erneuerung der Entwässerung der Gleisanlage gearbeitet und je nach Bedarf die Fassade der Viadukte gesichert. Die Erhaltungsarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Mai dauern.
Gute Nachrichten: Seit Ostern sind wieder 90 % der Baustellen der ÖBB Infrastruktur in Betrieb - wenn auch mit den geltenden Corona-bedingten Einschränkungen bzw. Abstandsregelungen.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.