Ansprechpartner für Medien

Dr. Christoph Gasser-Mair Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
23.07.2020
Aufgrund von Bauarbeiten in Deutschland kommt es entgegen der ursprünglichen Planungen bei den ÖBB-Fernverkehrsverbindungen zwischen Salzburg und Tirol am 25. Juli sowie am 1. und 2. August 2020 zu einer Unterbrechung des Schienenverkehrs über das "Deutsche Eck". Betroffen davon sind sämtliche Fernverkehrszüge der ÖBB zwischen Wien und Bregenz bzw. Zürich. Zwischen Kufstein bzw. Wörgl und Salzburg wird in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Zudem verkehren Direktbusse im SEV zwischen Innsbruck und Salzburg.
Für das Baustellenfenster der Deutschen Bahn im Herbst 2020 (13. bis 30. Oktober) sind die Maßnahmen noch in Ausarbeitung. Die ÖBB werden die Fahrgäste zeitgerecht über die Auswirkungen informieren.
Sommerarbeiten der ÖBB an der Weststrecke
Bis zum 4. September 2020 führen die ÖBB an der Weststrecke umfangreiche Bahnbauarbeiten durch. Für Reisende aus Tirol bzw. Vorarlberg bedeutet dies, dass die Züge in Richtung Wien in Vorarlberg und Tirol pünktlich lt. Fahrplan abfahren, aufgrund der Bauarbeiten ist jedoch mit einer Fahrzeitverlängerung um bis zu 30 Minuten zu rechnen. In der Gegenrichtung fahren die Züge in Wien um bis zu 30 Minuten früher ab, um ab Salzburg wieder planmäßig weiter in Richtung Westen zu verkehren. Zur Wahrung von Terminen bzw. Anschlussverbindungen ersuchen die ÖBB die Reisenden nach Möglichkeit auf frühere Verbindungen auszuweichen, da diese sonst nicht gewährleistet werden können.
ÖBB empfehlen genaue Information zur gewählten Verbindung
Die ÖBB bitten alle Reisenden, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über ihre gewählte Verbindung genau zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen bzw. wenn notwendig frühere Verbindungen zu wählen. Anschlussverbindungen können aufgrund der Straßenverkehrslage nicht garantiert werden. Die Reisezeit kann sich um bis zu 75 Minuten verlängern. Alle Änderungen sind im ÖBB Fahrplan eingearbeitet und können über die Fahrplanauskunft Scotty (fahrplan.oebb.at), die Scotty-App oder oebb.at abgerufen werden. Informationen erhalten KundInnen auch über das ÖBB Kundenservice 05-1717.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.