Ansprechpartner für Medien

Mag. Robert Mosser Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
04.09.2020
Fünf Wochen lang wurde im Flachgau mit vollem Einsatz rund um die Uhr an der Weststrecke gearbeitet. Abschnittsweise stand dadurch nur eines der beiden Streckengleise zur Verfügung. Die umfangreichen Baumaßnahmen, die an mehreren Orten durchgeführt wurden, werden wie geplant noch vor der letzten Woche der Schulferien in Salzburg abgeschlossen. Die Arbeiten bilden die Grundlage für sicheren und pünktlichen Bahnverkehr, ermöglichen leisere Züge zum Schutz der Anrainerinnen und Anrainer entlang der Strecke und erhöhen den Reisekomfort für Fahrgäste. 2020 investieren die ÖBB im Bundesland Salzburg rund 119 Millionen Euro in die Bahninfrastruktur.
Straffer Zeitplan wurde exakt eingehalten
Mehr als vier Kilometer Gleisanlagen wurden zwischen Hallwang-Elixhausen und Seekirchen komplett erneuert - dazu wurden 21.000 Tonnen Gleisschotter und 15.000 Tonnen Tragschichtmaterial benötigt. 8.600 Meter Schienen und 7.200 Stück Betonschwellen wurden verbaut. Der Bahnsteig in Eugendorf wurde modernisiert und in Neumarkt wichtige Weichenverbindungen für die Verlängerung der Mattigtalstrecke in Betrieb genommen. Um die umfangreichen Arbeiten im vorgegeben Zeitraum durchführen zu können, musste rund um die Uhr gearbeitet werden. Hier finden Sie einen Link zu einem Video von den Bauarbeiten, welche sich über Salzburg hinaus bis nach St. Pölten erstreckten: https://youtu.be/RAyhWfKI9aw
Abschluss der Arbeiten vor der letzten Ferienwoche in Salzburg
Pünktlich vor dem Ende der Schulferien werden die Bauarbeiten an der Weststrecke beendet - damit stehen im Flachgau wieder durchgängig zwei Gleise für den Personen- und Güterverkehr zur Verfügung. Der während der Baumaßnahmen eingeschränkte Sonderfahrplan für den Nah-, Regional- und Fernverkehr zwischen Freilassing und Attnang-Puchheim bzw. Braunau ist ab Samstag, dem 05. September 2020, nicht mehr in Kraft – es gilt wieder der gewohnte Jahresfahrplan auf den angegebenen Strecken. Informationen zu einer gewünschten Verbindung erhalten Reisende online unter oebb.at, mittels Scotty mobil oder telefonisch beim Kundenservice der ÖBB unter 05-1717.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.