Ansprechpartner für Medien
Dr. Christoph Gasser-Mair Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
12.10.2020
Bahnhöfe und Haltestellen sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Als zentrale Drehscheibe sind sie eine der wichtigen Säulen zum bequemen Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. So auch bei der Haltestelle Rum. Bis Dezember 2022 entsteht im Osten der Tiroler Landeshauptstadt eine moderne und kundenfreundliche Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Tram-Haltestelle und erweiterter Bike+Ride-Anlage. Neues, modernes Design mit erhöhtem Kundenkomfort, barrierefreie Zugänge, kurze Fußwege und eine direkte Anbindung zwischen der Tramlinie 5 und den ÖBB-Zügen wird künftig noch mehr Anreiz zum Umstieg auf die Öffis schaffen. Seit Juni 2020 laufen die Modernisierungsarbeiten in Rum auf Hochtouren. Trotz Covid-19 liegen die Arbeiten exakt im Zeitplan. Gemeinsam mit den beteiligten Vertragspartnern unternehmen die ÖBB alle Anstrengungen, um die Gesundheit und Sicherheit der auf der Baustelle beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.
ÖBB, VVT und IVB ersuchen um Verständnis für die Arbeiten
Die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten werden so gering wie möglich gestaltet. Bauvorhaben dieser Größenordnung sind jedoch mit Gleissperren, Nachtarbeiten sowie mit einem Anstieg des Lärmpegels und mit Staubentwicklung verbunden. Die Anrainerinnen und Anrainer wurden mittels Postwurf über die Arbeiten informiert. Zudem muss im Zuge der Bauarbeiten die Hallerstraße mehrfach umgelegt werden, um die Herstellung eines Unterführungsbauwerks zu ermöglichen. Dies geschieht unter Aufrechterhaltung der Zufahrten zum Gewerbegebiet Neu-Rum sowie des Verkehrs auf der Hallerstraße. Aufgrund der Arbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen sowie Umleitungen kommen. ÖBB, VVT und IVB bitten dafür um Verständnis.
Änderung im Nahverkehr von 16. Oktober bis 07. Dezember 2020
Aufgrund des dicht gedrängten Baustellenfahrplanes kommt es im Herbst an folgenden Tagen zu Halteausfällen an den Haltestellen Rum und Hall-Thaur sowie zu vereinzelten Zugausfällen im Nahverkehr zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und dem Bahnhof Hall in Tirol:
- Samstag, 17. Oktober und Sonntag, 18. Oktober 2020
- Sonntag, 25. Oktober und Montag, 26. Oktober 2020
- Samstag, 28. November und Sonntag, 29. November 2020
- Samstag, 05. Dezember und Sonntag, 06. Dezember 2020
Für die ausgefallenen Nahverkehrszüge wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bf. Hall in Tirol eingerichtet.
Reisende werden gebeten sich vor Fahrtantritt zu informieren
VVT, ÖBB und IVB ersuchen die Kundinnen und Kunden, sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen zu informieren sowie auf die Sonderfahrpläne zu achten und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Weitere Informationen sind auf der ÖBB Streckeninformation, in den VVT Verkehrsmeldungen, in den Fahrplanauskünften von VVT, ÖBB und IVB, sowie in den KundInnenservicecentern verfügbar.
Start Baumaßnahmen: |
Juni 2020 |
---|---|
Gesamtfertigstellung: |
Dezember 2022 |
Umbaumaßnahmen: |
Neue Personenunterführung als barrierefreier Zugang von Tram und Bus zu den Zügen und umgekehrt (Gemeinschaftsprojekt von ÖBB und IVB), drei neue Personenlifte, Modernisierung der Bahnhofsausstattung (zeitgemäße Informationsmonitore, witterungsgeschützte Wartekojen, Bahnsteigdächer und Wegeleitsystem), taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen, neue moderne Stahl-Glas-Konstruktion als komfortabler Wartebereich, Erneuerung des Unter- und Oberbaus der Bahnhofsgleise, adaptierte Lärmschutzwände im ÖBB- Haltestellenbereich, Errichtung eines gedämmten Schienensystems im Bereich der gesamten Serlesstraße (IVB) |
Projektpartner: |
ÖBB-Infrastruktur AG, Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB), Land Tirol, Gemeinde Rum |
Gesamtinvestition: |
rund 20 Mio. Euro |