Ansprechpartner für Medien
Mag.a Rosanna Zernatto-Peschel, MAS Alle Artikel lesen
rosanna.zernatto-peschel@oebb.at
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
16.10.2020
Der Ausbau der umweltfreundlichen Bahninfrastuktur in Osttirol ist wieder einen Schritt weiter. Nach rund einem halben Jahr Bauzeit ist die Modernisierung der Haltestelle Mittewald an der Drau abgeschlossen. Kernstück der Arbeiten war die Errichtung eines barrierefreien Bahnsteiges mit überdachtem Wartebereich. Damit können die Bahnkundinnen und Bahnkunden jetzt schwellenfrei in die Züge einsteigen. Außerdem wurde eine neue Park & Ride-Anlage mit 14 Stellplätzen, davon einer für mobilitätseingeschränkte Menschen, errichtet. Die neu überdachte Bike & Ride-Anlage für 12 Fahrräder und ein überdachter Moped-Abstellplatz für 5 Mopeds runden die Anlage ab.
LH-Stv. Ingrid Felipe: „Moderne barrierefreie Bahnhöfe sind gute Argumente für den Umstieg vom Auto auf den Bahnverkehr. Im Rahmen des großen „Osttirol Pakets“ treiben wir nach und nach diese Modernisierungen an Osttiroler Bahnhöfen voran. In Mittewald ist ein weiterer Mobilitätsmosaikstein gelungen, der noch mehr Menschen vom öffentlichen Verkehr überzeugen wird.“
Johann Waldauf, Bürgermeister von Anras: „Für die Gemeinde Anras, speziell für den Ortsteil Mittewald, ist die Haltestelle mit Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage eine enorme Aufwertung. Nun ist es noch attraktiver, das Auto stehen zu lassen und mit der Bahn zu fahren. Immerhin gelangt man in unter 20 Minuten nach Lienz und die lästige Parkplatz-Suche in der Stadt fällt weg. Ein weiterer Öffi-Anreiz wurde vom Land Tirol mit den günstigen Konditionen der VVT-Jahrestickets bereits gesetzt.“
ÖBB-Infrastruktur AG Vorstandsdirektor Franz Bauer: „Mit dem Modernisierungsprogramm in Osttirol setzen wir im Pustertal einen wichtigen Impuls für eine umweltfreundlichere Mobilität für die Region. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir damit ein neues Angebot, welches das Umsteigen vom Auto auf den öffentlichen Verkehr noch einfacher und komfortabler macht.“