Ansprechpartner für Medien

Mag. Daniel Pinka, MAS Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
19.10.2020
Der Bahnhof Meidling ist mit über 78.000 Kundinnen und Kunden täglich eine der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben in Wien. Um die Bedürfnisse und Wünsche der Fahrgäste bestmöglich zu erfüllen, wird die Station gerade umfangreich modernisiert. Ein wichtiger Bereich ist die WC-Anlage, die von der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH komplett neu gestaltet wurde. Auf insgesamt 75 m² konnte eine zeitgemäße, helle und freundliche Kundensanitäranlage errichtet werden. Die neue Anlage steht ab sofort zur Verfügung.
„Die neue WC-Anlage ist der erste Meilenstein, der im Zuge der Modernisierung des Bahnhofes fertiggestellt wurde. Bei der Planung haben wir die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt gerückt und es ist uns gelungen, eine topmoderne Anlage zu errichten, die in Sachen Design und Ausstattung nichts vermissen lässt“, so Mag. Erich Pirkl, Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH.
Auch Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl war schon vor Ort. „Ich freue mich sehr, dass für die Modernisierung des Bahnhofs in Meidling wieder ein großes Stück geschafft wurde. Eine zeitgemäße, offene und helle WC-Anlage ist nicht nur für alle Meidlingerinnen und Meidlinger wichtig, sondern für alle die am Bahnhof umsteigen oder sich dort aufhalten,“ so Zankl. „Als Papa von Zwillingen begrüße ich es besonders, dass es auch auf dem Herren WC ein Kinder WC und einen Platz zum Wickeln gibt“.
Eigene WCs für Familien und Reisende mit viel Gepäck
Bei der Planung und der Gestaltung wurde stark auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden geachtet. So gibt es für Familien mit Kindern eigene WCs mit ausklappbaren Wickeltischen, wo die Kleinen von einem freundlichen, speziell designten Zug an der Decke angelächelt werden.
Für Reisende mit viel Gepäck steht ein eigenes „XL-WC“ zu Verfügung, welches extra viel Platz bietet. Ebenso ist ein großzügig dimensioniertes, barrierefreies WC für Kundinnen und Kunden mit Mobilitätseinschränkung vorhanden, welches natürlich kostenfrei benützt werden kann.
Die integrierten Waschgelegenheiten wurden hell und freundlich gestaltet. Kontaktlose Desinfektionsspender ermöglichen gerade in der aktuellen Situation eine sichere Benützung der Sanitäranlage.
Geöffnet von 0-24 Uhr
Die Benützung des WCs kostet einheitlich 50 Cent – gezahlt werden kann mit Münzen, Kredit- oder Bankomatkarte. Die Anlage ist durchgehend geöffnet, somit ist die Nutzung auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten möglich.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.