Ansprechpartner für Medien

DI Christopher Seif Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
16.11.2020
Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb wurden auf der Ostbahn zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise erneuert. Während der Bauarbeiten wurde der Zugbetrieb von 5. Oktober bis 13. November auf nur einem der beiden Gleise geführt. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Gramatneusiedl und Bruck/Leitha war eingerichtet und die Eisenbahnkreuzungen „Wiener Straße (L2001)“, „Siedlung“ und „Friedhofgasse“ waren teilweise für den Verkehr gesperrt.
Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch die Bahnsteige in der Haltestelle Trautmannsdorf erneuert. Die Baumaßnahmen am Bahnsteig 2 erfolgten bereits von 16. Mai bis 15. Juni dieses Jahres, Bahnsteig 1 wurde im Oktober/November modernisiert. Die Haltestelle verfügt nun über topmoderne Infrastruktur, ist barrierefrei ausgestattet und mit neuesten Kundeninformationssystemen (Monitoren, Lautsprechern) ausgerüstet.
Die Maßnahmen im Detail:
- Neue Zugänge zu den Bahnsteigen
- Neue Ausstattung (Sitzbänke, Abfallbehälter, Vitrinen)
- Neuer Anstrich Wartekoje, neue Sitzbänke montiert
- Neuer Anstrich Bike&Ride Anlage
- Einhausungen bei der Querung/beim Durchgang unter den Ostbahn-Gleisen: beidseits neu gestrichen, Stahlelemente der Einhausungen neu beschichtet, beide Dächer getauscht
Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur
Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur fanden statt, damit die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in weiterer Folge ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleiben. Um die Arbeiten schnell und effizient zu erledigen, kamen moderne Gleisbaumaschinen zum Einsatz. Dabei wurde der Untergrund (Schotter) unterhalb der Schwellen gereinigt, ergänzt und verdichtet. Ein Arbeitszug für Gleisumbau verlegte im Anschluss daran millimetergenau neue Schwellen und Schienen.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.