Ansprechpartner für Medien
DI Christopher Seif Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
12.03.2021
Der Bahnhof Wien Grillgasse an der Ostbahn wird barrierefrei gestaltet, ein neuer Übergangssteg mit drei Liften und ein neuer Inselbahnsteig entstehen. Investiert werden insgesamt 10,4 Millionen Euro. Während der Bauphasen kommt es zwischen Wien Hauptbahnhof und Gramatneusiedl zu Beeinträchtigungen des Zugverkehrs.
Änderungen im Zugverkehr
- Von 15. bis 26. März fahren Züge der Schnellbahn-Linie S 60 zwischen Wien Hauptbahnhof und Gramatneusiedl zwischen 7:00 Uhr und 22:00 Uhr im Schienenersatzverkehr mit Bussen.
- Von 5. bis 25. April entfällt der Halt in Wien Grillgasse für alle Züge Richtung Wien Hauptbahnhof in der Zeit von 8:00 bis 14:20 Uhr. Ersatzweise stehen in dieser Zeit die Busse der Wiener Linien zur Verfügung (Buslinie 69A zwischen Wien Hauptbahnhof und Am Kanal in beide Richtungen, Buslinie 15A zwischen Am Kanal und Wien Grillgasse in beide Richtungen).
- ÖBB-Tickets werden in Bussen der Wiener Linien anerkannt.
- Alternativ kann man auch bis Wien Hauptbahnhof fahren und die nächste Verbindung per Zug retour nach Wien Grillgasse nutzen (Fahrzeitverlust rund 20 Minuten).
Kundeninformation
Die Kundeninformation zu den Fahrpanänderungen erfolgt durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen im Zug bzw. im Internet unter www.oebb.at. Auskünfte über ihre Reisemöglichkeiten erhalten unsere KundInnen anhand der ausgehängten Fahrpläne und unter Tel. 05-1717. Die Sonderfahrpläne mit den geänderten Fahrplanzeiten sind an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs ausgehängt. Mit SCOTTY mobil kann man natürlich auch jederzeit auf Fahrplaninformationen für den öffentlichen Verkehr zugreifen und seine Route planen. Die App ist kostenlos für alle gängigen Smartphones, Tablets und Betriebssysteme verfügbar. Wir bitten unsere Fahrgäste für diesen Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.