Ansprechpartner für Medien
Mag. Daniel Pinka, MAS Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
18.03.2021
Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken regelmäßig ein umfassendes „Service“, damit alle Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Rund 200 Züge rollen täglich über die 122 Jahre alte Vorortelinie zwischen Wien Hütteldorf und Handelskai. Damit auch weiterhin eine verlässliche Verbindung sichergestellt ist, führen die ÖBB ab 20. März Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten, speziell an den Weichenanlagen in Wien Heiligenstadt, durch. Investitionssumme 1,2 Mio Euro.
Baumaßnahmen:
- Erneuerung von rund 200 Meter Gleisen
- Ausbau von vier Weichen
- Sanieren des gesamten Oberbaus auf den neuesten technischen Stand
- Arbeiten an den Oberleitungsanlagen
- Inspektion der Strecke und Umsetzung von kleineren Instandhaltungsmaßnahmen
Der planmäßige S-Bahn Verkehr zwischen Wien Hütteldorf und Hernals bleibt aufrecht. Während der Sperre von 20. März, 04:00 Uhr, bis 27. März 2021, 04:00 Uhr, wird zwischen Hernals und Handelskai ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Es ist mit einer rund 15 Minuten längeren Fahrzeit zwischen Handelskai und Hernals zu rechnen.
Schienenersatzverkehrshalte:
- Hernals: Seitenberggasse (Bushaltestelle des VOR)
- Zusätzlicher Halt Czartoryskigasse (Haltestelle Wiener Linien)
- Gersthof: Gersthofer Straße (Bushaltestelle Wiener Linien)
- Krottenbachstraße: Obersteinergasse
- Oberdöbling: Silbergasse (Bushaltestelle Wiener Linien)
- Wien Heiligenstadt: Karl Marx Hof Nord - 12. Februar-Platz
- Handelskai: Ersatzhaltestelle in der Engerthstraße
ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung
Die Arbeiten starten am 20. März und dauern eine Woche lang bis zum 27. März. Die Baumaßnahmen laufen teilweise auch nachts, um die Arbeiten schnellsmöglich abzuwickeln und den Zugverkehr für die Reisenden wieder freigeben zu können. Die ÖBB versuchen, die Unannehmlichkeiten für die AnrainerInnen so gering wie möglich zu halten.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.