Ansprechpartner für Medien
DI Christopher Seif Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
19.04.2021
Die Pottendorfer Linie wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Im Zuge des Aus- und Neubaus von Bahnstrecken und Bahnhöfen zählen auch Lärmschutzmaßnahmen zu den zentralen Tätigkeiten der ÖBB. Mit der Errichtung eines wirkungsvollen Lärmschutzes wird die Lebensqualität der Bevölkerung wesentlich verbessert. In kommenden Woche beginnen dazu die Bauarbeiten im Bereich Weigelsdorf – Wampersdorf. Von Montag, 26. April, bis Freitag, 30. April, werden unter anderem auch lärmintensive Rammarbeiten für neue Steherfundamente durchgeführt. Die Arbeiten werden im genannten Zeitraum ausschließlich tagsüber stattfinden, Nachtarbeiten sind nicht geplant. Die ÖBB sind bemüht, die Belastungen für die Anrainer und Anrainerinnen so gering wie möglich zu halten. Leider können Lärm- und Staubbelastungen während der Bauzeit nicht gänzlich vermieden werden.
Lärmschutz erhöht Lebensqualität
Die Bahn ist das ökologischste und sicherste Verkehrsmittel. Mit dem Ausbau der Schiene kann der Zuwachs im Personenverkehr und Güterverkehr umweltfreundlich bewältigt werden. Den ÖBB ist es ein Anliegen, die Umweltverträglichkeit der Bahn in jedem Bereich möglichst optimal zu gestalten. Lärmschutz ist bei neuen Vorhaben ein fixer Projektbestandteil und auch bei den sogenannten Bestandsstrecken wird sehr viel unternommen, um die Geräuschkulisse zu verringern. Schalltechnische Investitionen an Eisenbahnbestandsstrecken bilden einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität der Menschen, die in der Nähe von Eisenbahnanlagen wohnen. Mit dem Baubeginn der Lärmschutzwände im Abschnitt Weigelsdorf – Wampersdorf wird wieder ein Projekt gestartet, dass diesem Ziel entspricht und den Bewohnerinnen und Bewohnern entlang der Bahnstrecke mehr Ruhe bringt.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.