Ansprechpartner für Medien
Mag. Robert Mosser Alle Artikel lesen
Für allgemeine Informationen oder Fahrgastinfos kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kundenservice +43 5 17 17 oder oebb.at/kontakt.
11.08.2021
Nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit steht den Reisenden in Zell am See wieder ein hochmoderner Bahnhof zur Verfügung. Das Gebäude wurde außen komplett saniert. Auch innen ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Der neue Warteraum und die Kassenhalle wurden mit hochwertigen Materialen für die Ansprüche der Reisenden ausgestattet. Die ökologisch nachhaltigen Holzmöbel im modernen Design vermitteln eine positive Stimmung und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die Sitzbänke wurden zudem mit USB-Ladestationen ausgestattet. Moosbuchstaben im „ÖBB-Grünraum“ und abgehängte Deckensegel sorgen für ein modernes Ambiente. Auch die barrierefreien Sanitäranlagen für Kund:innen setzen mit einer integrierten LED-Wegeleitung einen modernen Akzent.
Auch Vorplatz wird neugestaltet
Im Zuge der Attraktivierung des Bahnhofs Zell am See wird demnächst auch der Vorplatz neugestaltet. Auch das Vordach des Bahnhofs wird erneuert. Auf der durch den Abtrag des westlichen Gebäude-Anbaus freigewordenen Fläche seitlich des Bahnhofs werden Bäume gepflanzt und Sitzbänke aufgestellt. Für 2022 ist geplant, die Bike&Ride-Anlage und die Park&Ride-Anlage zu erweitern.

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.